Lied: Der gute Kamerad von 1809
You might be interested in
Comment (26)
LEAVE YOUR COMMENT
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Hier der Ersatz für das bei YT gelöschte Video!
Somit auch ein Versuch eine andere Plattform zu Testen 😀
LG PSO
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Es ist ja zu befürchten das,das Wort Kamerad heutzutage schon zu rechtslastig wirkt.
Den Kumpel haben sie ja auch schon abgebaut,zumindest Untertage.
Du sagst es!
Vielen lieben Dank. Die Version hatte ich schon gesucht!
Sehr gerne
Das Lied wurde in den 90ern immer noch gespielt, bei Beerdigungen von Bundeswehrangehörigen.
Zumindest wenn sie bei einem Unfall verstorben sind. Das Lied passt auch dazu ohne Gleichen.
Auch heute noch und nicht nur in Deutschland!
LG PSO
Was hältst Du im gleichen Zusammenhang von „Es ist an der Zeit“ von Hannes Wader?
Ein sehr schönes Lied vom Hannes! Kam mir immer schon ein wenig wie deutschsprachiger Cat Stevens vor 🙂
Nicht nur in Deutschland ?
Das finde ich echt interessant. Danke !
Schau Dir dazu mein Video bei YouTube an
Kann man eigentlich Eure Videos Liken ohne auf FB zu sein ?
Und was ist das für eine komische Uhrzeit ?
Davon ab finde ich es toll das Du, pso, jetzt auch in der Bande bist. Wirklich klasse !
Keine Ahnung denn ich hatte noch nie Facebook und werde es auch nie haben
Lieben Dank und das freut mich sehr
Schön, dass Du es hier rein gestellt hast, dass freut mich sehr!
Gerne
Leider wurden schon so viele Soldaten Lieder verboten „Das Lied der Deutschen Infanterie“ sangen wir beim maschieren, dann würde es während der Grundausbildung verboten Ich hatte es nie als verherrlichung gesehen…
Du sagst es 🙁
versteh nicht ganz warum das Video auf dieser Seite gepos
tet wird.
Vielen Dank für den Upload 🙂 beste Version, höre ich mir öfter mit dem Tochterkind an 🙂 nur traurig, dass man sich für solch altes Liedgut heutzutage schämt…unverständlich für mich
Sehr gerne und ja, Du sagst es! Unverständlich aber das liegt an dem niedrigen Bildungsgrad der neuen Generationen für die alles gleich Nazi ist ohne zu wissen das dies damit nichts zu schaffen hat!
Armes Deutschland und eine traurige Aussicht auf die Zukunft!
Man kann sich nur noch schämen.
Mein Opa wurde vor ca. 10 Jahren mit diesem Lied begraben. Gespielt vom Veteranenverein. Er war Ubootfahrer und litt ein Leben lang unter dem Trauma. Ich fand es sehr ehrenvoll und bekomm heut noch feichte Augen, wenn ich es höre. Wir kommen hald in die Generation, die Kameradschaft nicht mehr kennt. Wehrpflicht war nicht falsch zur Charakterbildung.
Du sagst es und danke an Deinen Opa für seine Dienste!
Leider zwingt der niedrige Bildungsstand der heutigen Generationen
die Menschen zu solchen Aktionen wie mir das Video bei YT zu melden!
Ohne Sinn und Verstand!
danke fuer den beitrag , koennte eine gramophon aufname sein,meine vermutung. dieses lied kenne ich nicht, es spiegelt meiner meinung nach den westfeldzug im ersten WK wieder.ich war selber soldat in der Bundeswehr eines was man dort lernt ist Kammeratschaft , aber das ist auch bei anderen modernen armeen das a. und o . Das gibt es im ziviel leben nicht in der form , meine erfahrungen die ich im laufe der zeit gesammelt habe. einer meiner leidenschaften im musik bereich ist militaermusik bzw militaermaersche vieler nationen . wenn es mir moeglich ist , besuche ich auch diese veranstaltungen , nur finden die auch nicht mehr so statt wie es mal vor jahren war. wer sich fuer diese art von musik interessiert , der sollte mal eine solche veranstaltung besuchen ,man bekommt einiges geboten. moderne musikalische stuecke gehoeren eben so dazu wie klassiche stuecke aus dem militaerbereich.
Ja! Es ist eine Schellack Platte die ich ins digitlae konvertiert habe!
Der Text Der gute Kamerad wurde 1809 von Ludwig Uhland in Tübingen gedichtet, 1825 vertonte ihn der ebenfalls in Tübingen wohnende Friedrich Silcher.
Das Lied vom Guten Kameraden spielt im Trauerzeremoniell der deutschen Bundeswehr eine große Rolle. Es ist Bestandteil eines Begräbnisses mit militärischen Ehren und jeder militärischen Trauerfeier. Auch im österreichischen Bundesheer und bei der österreichischen Polizei ist die Tradition dieses Liedes bei militärischen bzw. polizeilichen Trauerfeierlichkeiten übernommen worden. Am Ende des mittäglichen Orgelspiels auf der Kufsteiner Heldenorgel, die 1931 als Kriegerdenkmal errichtet wurde, erklingt das Lied vom Guten Kameraden in einer Fassung für Orgel.
Das Lied entstand 1809 unter dem Eindruck des Einsatzes badischer Truppen unter französischem Befehl gegen aufständische Tiroler, wobei Uhland zu beiden Seiten Beziehungen hatte. Obwohl das Gedicht schon vertont war, änderte Friedrich Silcher ein Schweizer Volkslied dafür ab und schuf damit die noch heute bekannte Version.
Danke, das du es hier Hochgeladen hasst, es ist schade das man so etwas bei Youtube nicht mal Hochladen kann ohne das Spinner meinen etwas Nationalistisches, Faschistisches oder Rechtsextremistisches dahinter Verorten, dabei ist dieses Lied mehr ein Antikriegslied und durchaus eines der Lieder die ich sehr oft Höre, die Qualität ist sehr schön, danke dafür.
Hier noch die Französische Version, welche in der legion etrangere (Fremden Legion) gesungen wird.
J’avais un camarade
1.
J’avais un camarade
De meilleur il n’en est pas
Dans la paix et dans la guerre
Nous allions comme deux frères
Marchant d’un même pas. } Bis
2.
Mais une balle siffle, qui de nous sera frappé,
Le voilà qui tombe à terre
Il est là dans la poussière
Mon cœur est déchiré. } Bis
3.
Ma main il veut me prendre, mais je charge mon fusil,
Adieu donc, adieu mon frère
Dans le ciel et sur la terre
Soyons toujours unis. } Bis
Und hier den doch recht annehmbaren Wiki Eintrag.
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_gute_Kamerad
So sieht es aus und das ist ein trauriges Zeugnis des aktuellen Bildungsstands hier in Deutschland
also das was mit meinem Video passiert ist!
Schön.